oqbo | raum für bild wort ton 



AUSSTELLUNG


Schnitt mit dem Küchenmesser
Collagen zur Wirkklichkeit

Balz Isler \ Hannah Höch \ Elisabeth Ehmann
Hoda Tawakol \ Marcel Odenbach \ Michael Bause
Paule Hammer \ Peter Mell




28. Juni 2025 — 26. Juli 2025
Eröffnung \ Freitag 27. Juni 2025 \ 19 Uhr



"Schnitt mit dem Küchenmesser Dada durch die letzte Weimarer Bierbauchkulturepoche Deutschlands" ist der Titel einer Collage von Hannah Höch aus dem Jahr 1919. Das Bild gehört heute zu den bekanntesten Dada-Kunstwerken. Es war eine wegweisende Collage, die traditionelle künstlerische Konventionen in Frage stellte und neue Formen der künstlerischen Ausdrucksweise hervorbrachte. Es trug zur Entwicklung der Collagekunst bei und inspirierte zahlreiche Künstler in den folgenden Jahrzehnten.

Die Collage gehört zu den wichtigen Ausdrucksmöglichkeiten der Kunst des 20. Jahrhunderts. oqbo präsentiert in Bezug auf Hannah Höchs titelgebende Collage in ihrer aktuellen Ausstellung das enorm vielfältige Spektrum zeitgenössischer Collagetechniken. Dabei erhebt der Projektraum nicht den Anspruch einer umfassenden wissenschaftlichen Untersuchung, sondern der Fokus liegt eher darauf, einer traditionellen Gestaltungsform wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Kunstverein Gera und war dort vom 25. April 2025 bis zum 14. Juni 2025 zu sehen.




PDF | Künstler*innen




line







V O R T R A G

Andreas Schlaegel | Vom Kleben als künstlerischem Prinzip und Metapher
Donnerstag 3. Juli 2025 \ 19 Uhr

Das revolutionäre Moment der künstlerischen Colllage-Idee bestand darin, bereits vorhandene Motive zu verwenden, sie nahezu gewaltsam aus vorgefertigten Bildern herauszuschneiden und in neuen Erzählungen zusammenzubringen. Heute gehört das Handwerkszeug der Collage unter Stichworten wie copy/paste, sampling oder remix in Text-, Musik- oder Bildbearbeitungsprogammen auf jedem Computer zum Standart. Neueste technische Entwicklungen, wie maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, basieren genau auf diesen Ideen und machen es nicht nur spannend sondern notwendig, neu über die Möglichkeiten der Collage nachzudenken.

Andreas Schlaegel ist Künstler und Autor. Seine Kritiken und Essays erscheinen in internationalen Kunstmagazinen. Am 5. Juni 2025 eröffnete er bei Classe Vaerelse in Kopenhagen die Ausstellung "Topologie og Aktion."










Öffnungszeiten (nur bei laufenden Ausstellungen)
Do Fr Sa 15 — 18 h
u.n.V. Tel 0157-75 36 63 52







oqbo

PDF | edition #12